Schule für gemeinsames Lernen
Das Wunderbare im Beruf des Lehrers sind die Kinder, die einem Gemäuer Leben geben. Die „Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule“ wurde am 4. August 1896 als Volksschule gegründet und gehört zu den ältesten Schulen der Stadt Luckenwalde. Sie stellt mit zurzeit 250 Schülerinnen und Schülern und 18 unterrichtenden Lehrkräften die kleinste Grundschule der Kreisstadt Luckenwalde dar.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Pearl S. Buck
G Gemeinsam (alle SuS des Einzugsgebietes)
E emotional-sozial, Eingliederungshilfe (DAZ)
M Materialien, Medien
E Ergebnisse von Beobachtungen, Analysen
I inklusive Kulturen, indiv. Fördern und Fordern, ILeA
N Nachteilsausgleich
S soziales Lernen (Ferdi-Training)
A alle sind beteiligt
M Maßnahmen (gU, fdL, TLS, DAZ)
E Erfolge (inkl. Begabtenförderung)
S Strukturen
L Lerngruppen
E Elternkontakte
R Rahmenbedingungen / Raumkonzept
N nicht deutscher Herkunft (DAZ, Migration)
E Erfolge
N Netzwerk
Organigramm
Frau Krüger
Schulleiterin
Frau Böttcher
Stellvertreterin
Frau Müller
Sekretariat
Frau Schmidt
Schulassistentin
Frau Glorius,Frau Faltin,Frau,Frau Neudeck
Lehrerrat
Lehrkräfte
Klasse 1a
Frau Faltin
Klasse 1b
Frau Kumm
Klasse 2a
Frau Engelmann
Klasse 2b
Frau Behrendt
Klasse 3a
Frau Klemt
Klasse 3b
Frau Glorius
Klasse 4a
Frau Müller
Klasse 4b
Frau Marscheider
Klasse 5a
Frau Friedrich
Klasse 5b
Herr Neudeck
Klasse 6a
Frau Bamm
Klasse 6b
Herr Jurak,Frau Richter
Mitglieder der Fachkonferenzen
Deutsch: Frau Friedrich
Englisch: Frau Neudeck
Sachunterricht: Frau C. Müller
Mathematik: Frau Faltin
Sport: Frau Wittig
Kunst: Frau Marscheider
NaWi: Frau Mende
GeWi: Frau Glorius
Technisches Personal
Hausmeister: Herr Schmidt
Raumpfleger: Mitarbeiter Firma Willert
Essenausgabe: Mitarbeiterin LUBA GmbH
Sozialarbeiterin: Maria Sypli