ISTAF Quali 2025
Istaf-Qualifikation 2025

unsere Staffelzeit 8x50m: 1:06,50 Namen immer von links: oben: Amélie Müller, Niklas Rogge, Louis Stuck Mitte: Marlea Marscheider, Felix Pütschel, Thaksha Partheepan, Jonte Möbius, Pauline Höft unten: Leonie Nachtigall, Robin Hochmal

Talentiade 2025
Talentiade 2025

Der Landessportbund Brandenburg initiierte mit dem Kreissportbund Teltow-Fläming am 14.05.2025 die jährliche TALENTIADE-Veranstaltung. Mit dem Test, der von der Universität Potsdam entwickelt wurde und im Sportunterricht durchgeführt wird, lassen sich Kinder mit besonderen motorischen Fähigkeiten erkennen. Dazu wurden sieben unserer Drittklässler eingeladen, die beim im Vorfeld durchgeführten EMOTIKON-Test überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt haben. Eine personalisierte Einladung […]

IMG_1299
Neuauflage des Dreikampf

Großes Sportfest mit Rahmenprogramm Froh gelaunt ging es am Freitag, dem 23. Mai zum Werner-Seelenbinder-Stadion. Dort kämpften alle Kinder der 1.-6. Klassen beim Weitsprung, 50 m Sprint und Schlagballweitwurf um gute Ergebnisse und Urkunden. Neben vielen persönlichen Bestleistungen ließen einige Kinder durch besonders gute Leistungen aufhorchen. So gelangen Leonie Nachtigall mit 7,95s und Louis Stuck […]

Zeitreise durch die Jahrhunderte — Ein mitreißendes Tanzprojekt an unserer Schule

Zeitreise durch die Jahrhunderte — Ein mitreißendes Tanzprojekt an unserer Schule

100_4396
Sportliche Höhepunkte

Schulische Höhenflüge
Die schulinterne Hochschulmeisterschaft ist seit dem 10. Dezember Geschichte. Die klassenbesten
Hochspringer qualifizierten sich für den zweistündigen Wettstreit. Dabei gab es auch besonders gute
Leistungen durch den 3. Klässler Jonte Möbius (Foto), der in seinem Alter bereits starke 1,10m
übersprang. Auch die 4. Klässlerin Leonie Nachtigall (Foto) konnte mit 1,10m glänzen. Sie
verfehlte gemeinsam mit Jonte nur knapp die 1,13m.

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb

Nachdem die Kinder aller Klassen am Bundesweiten Vorlesetag gespannte und aufmerksame Zuhörer waren, übten sich viele Schülerinnen und Schüler selbst darin, anderen aus einem Buch vorzulesen. Als Abschluss fand am Mittwoch, den 27.11.2024 in den Räumen der Bibliothek am Bahnhof der Endausscheid im Vorlesewettbewerb der beiden 6. Klassen statt.Je 3 Leser oder Leserinnen aus 6a […]

Mächtig ins Zeug legten sich am 1. Oktober die zwölf Klassen der Ernst-Moritz-Arndt Grundschule zum Sponsorenlauf. Ziel war es, so viele Runde wie möglich zu laufen, um so für die gesamte Schülerschaft ein Tanzprojekt zu finanzieren. Dieses findet im Februar statt. Dazu kommt die Tanzschule "Kurrat" für eine Woche zu uns in die Schule und studiert mit den Kindern tolle Tänze zum Thema "Eine Reise durch die Zeit" ein. Am Ende dieser Projektwoche werden die Tänze im Luckenwalder Stadttheater vor Publikum präsentiert
Runde um Runde

Mächtig ins Zeug legten sich am 1. Oktober die zwölf Klassen der Ernst-Moritz-Arndt Grundschule zum Sponsorenlauf. Ziel war es, so viele Runde wie möglich zu laufen, also für die gesamte Schülerschaft ein Tanzprojekt zu finanzieren. Dieses findet im Februar statt. Dazu kommt die Tanzschule „Kurrat“ für eine Woche zu uns in die Schule und studiert […]

Trainer und Sportschüler vom LSC
25.09.2024

Konnte die Begeisterung auf die Sportart Ringen geweckt werden? Nun, das werden wir sehen. Unser Kooperationspartner 1. Luckenwalder Sportclub war am 24. und 25. September zu Gast bei unseren Kindern.

Rückblick auf das Sportfest der Ernst Moritz Arndt Grundschule im Werner Seelenbinder Stadion am 03.05.2024
Sportfest der Ernst-Moritz-Arndt GS

Rückblick auf das Sportfest der Ernst Moritz Arndt Grundschule im Werner Seelenbinder Stadion am 03.05.2024 Am 3. Mai 2024 erlebte das jährliche Sportfest der Ernst Moritz Arndt Grundschule im strahlenden Sonnenschein des Werner Seelenbinder Stadions seinen Höhepunkt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nahmen an verschiedenen sportlichen Aktivitäten teil, darunter auch ein spannender Crosslauf durch […]

Etwas Farbe im grauen Februar

Über die zukünftige Nutzung der Ecke werden wir in der Schülerkonferenz am 22.2.24 mit den Klassensprechern beraten. Die Vorschläge und Ideen der Kinder müssen dann mit der Stadtverwaltung und eventuell dem Förderverein der Schule abgestimmt werden.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie diese Seite verwenden, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.